Posts mit dem Label Kurse - traditionelles Handwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurse - traditionelles Handwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. November 2016

Handgenähte Zwirnknöpfe mit Johanna Arbeithuber

Früher galten Zwirnknöpfe als alltäglich, heute sind sie eine außergewöhnliche Rarität und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. So peppen handgenähte Zwirnknöpfe jede Bluse, Hemd, Shirt, Jacke oder Mantel auf und jedes Kleidungstück wird somit zum Blickfang. Auch abgewandelt als Armband, Ring, Kette oder Brosche setzten sie die Trägerin gekonnt und einzigartig in den Mittelpunkt.





Am ersten Kursabend werden wir Grundtechniken der Zwirnknopf-Modelle kennenlernen.


Am zweiten Kursabend werden wir schon mit verschiedenen Farben experimentieren und ein paar neue Zwirnknopf-Modelle nähen. Mit bunten Garnen entstehen so viele verschiedene und einzigartige Unikate.



Die Kurse beinhalten:
- Grundmaterial - wird vom Kursleiter bereitgestellt
- Materialliste (Schere, Nadeln verschiedener Größe (eher größere), mit und/oder ohne Spitze, farbige (Häkel-)Garne Stärke 10, 15 oder 20, Schreibzeug, Wer alte Zwirnknöpfe zu Hause hat, bitte mitnehmen zum Anschauen!)
- Kursbestätigung durch kulturART

Veranstaltungsort:
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingass 10 (leicht zu erreichen - U2 Schottentor)


KURS I: 12. Mai 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00 
KURS I:   5. Juli 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
KURS I:   2. November 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00

KURS II: 19. Mai 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00  
KURS II:  6. Juli 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00

KURS II:  3. November 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00    
    
Anmeldung und Infos per Email

Freitag, 21. Oktober 2016

Nadelbinden mit Miriam Mairguenther



Nadelbinden ist eine Textiltechnik, die bis in die Frühgeschichte zurückreicht und die in verschiedenen Kulturen rund um die Welt verwendet wird. Man braucht dazu nichts als Wolle oder anderes Garn und eine große Nadel.



Traditionell stellt man damit kleine Kleidungsstücke wie Fäustlinge, Strümpfe und Hauben her, aber auch viel größere Werke sind möglich.






Das Nadelbinden dauert etwas länger als Stricken oder Häkeln, aber das Ergebnis ist viel haltbarer und trennt sich weniger leicht auf. Dadurch eignet es sich sehr gut für Socken, aber natürlich auch für allerlei andere bunte Dinge wie Handtäschchen, Beutel, Loops, Stulpen, kleine Tiere etc.




Im Kurs lernen wir die wichtigsten Grundtechniken und fertigen unser erstes kleines Werkstück an. Dazu gibt es eine kleine Materialkunde sowie Tipps und Ideen für weitere Projekte, mit denen wir auch gleich gemeinsam beginnen können. Ich freue mich, wenn ich einige von euch „anstecken“ kann; vielleicht ergibt sich ja eine fortlaufende Nadelbinde-Runde.



Die Kurse beinhalten:
- Grundmaterial (1 Knäuel handgesponnener Wolle mit Nadel zum Mitnehmen) - wird vom Kursleiter bereitgestellt
- Kursbestätigung durch kulturART


Veranstaltungsort: 
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingass 10 (leicht zu erreichen - U2 Schottentor)

KURS: 21. Oktober 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 29,00 
 

Anmeldung und Infos per Email

Sonntag, 9. Oktober 2016

Seifen Sieden mit Sandra Frank

Naturseife nach dem Kaltverfahren selbst herstellen






Erfahren Sie in diesem Workshop wie Sie mit einfachen Rezepten pflegende Naturseife selbst herstellen können und wie Sie diese Seifen Zuhause nachsieden können!

Jeder Teilnehmer erhält natürlich eine fertige Seife zum mitnehmen!

Preis pro Person: Euro 98,--
Im Preis enthalten sind: ausführliches Skript, im Kurs verwendetes Material, Schutzausrüstung (kann nach dem Kurs behalten werden!)




Veranstaltungsort:  LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingass 10 (leicht zu erreichen - U2 Schottentor)

Kurs: 9. Oktober 2016 von 10-18Uhr


Anmeldungen bitte unbedingt per Email an Sandra.spiritusnatura@gmail.com


Anmeldeschluss ist der 4.10.2016!

Begrenzte Teilnehmeranzahl, max 10 Teilnehmer.

Dienstag, 20. September 2016

Handspinnen mit Johanna Arbeithuber



Handspinnen gehört zu den ältesten Kulturtechniken der Menschheit. 
Die Kunst, aus einzelnen Fasern einen stabilen Faden zu machen, ist die Basis praktisch aller unserer Textilien.

 

In unserem Kurs werden wir es machen wie die Menschen seit Tausenden Jahren: Wir spinnen mit der Handspindel, dem ältesten Spinngerät der Menschheit.

Ich bringe Spindeln und Schafwollvlies mit. Wer möchte, kann seine Spindel beim Kurs kaufen. Schafwollvlies ist im Kurspreis inkludiert.
Wer selbst eine Spindel oder sogar ein Spinnrad zu Hause hat, kann sie oder es gerne mitnehmen!

 


Veranstaltungsort:
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingasse 10 (leicht zu erreichen - U2 Schottentor)

KURS:  7. Juli 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
             20. September 2016 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00     
   

Anmeldung und Info per Email

Samstag, 6. Juni 2015

Zwirnknöpfe handgenäht - altes Handwerk neu belebt

Früher galten Zwirnknöpfe als alltäglich, heute sind sie eine außergewöhnliche Rarität und bieten eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten. So peppen handgenähte Zwirnknöpfe jede Bluse, Hemd, Shirt, Jacke oder Mantel auf und jedes Kleidungstück wird somit zum Blickfang. Auch abgewandelt als Armband, Ring, Kette oder Brosche setzten sie die Trägerin gekonnt und einzigartig in den Mittelpunkt.



Am ersten Kursabend werden wir Grundtechniken der Zwirnknopf-Modelle kennenlernen. 


Am zweiten Kursabend werden wir schon mit verschiedenen Farben experimentieren und ein paar neue Zwirnknopf-Modelle nähen. Mit bunten Garnen entstehen so viele verschiedene und einzigartige Unikate.

 


Die Kurse beinhalten:
- Grundmaterial - wird vom Kursleiter bereitgestellt 
- Materialliste (Schere, Nadeln verschiedener Größe (eher größere), mit und/oder ohne Spitze, farbige (Häkel-)Garne Stärke 10, 15 oder 20, Schreibzeug, Wer alte Zwirnknöpfe zu Hause hat, bitte mitnehmen zum Anschauen!)
- Kursbestätigung durch kulturART

Veranstaltungsort:
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingass 10 (leicht zu erreichen - U2 Schottentor)

KURS 1: 25. August2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
           5. Mai 2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
          17. Februar 2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
          

KURS 2:  1. September 2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
         12. Mai 2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00
         24. Februar 2015 von 16:00 - 19:00, Kursgebühr: € 45,00

Anmeldeschluß für Kurs 1: 18. August 2015
Anmeldeschluß für Kurs 2: 25. August 2015
         
Anmeldung und Infos per Email

Samstag, 18. April 2015

Klöppeln für Anfänger mit Gerti Cvach

 Klöppeln ist ein 500 Jahre altes Kunsthandwerk mit viel Tradition. "Klöppeln" nennt man das Kreuzen und Drehen von Fäden mit Hilfe von Klöppelhölzern, auf die das Garn aufgewickelt ist. Eine Vorlage (der "Klöppelbrief") ist auf einem Flachkissen oder einer Klöppelrolle festgesteckt. Der Klöppelbrief zeigt die Nadelpunkte an, die die Form der Spitze bestimmen. Durch das Kreuzen und Drehen mit den Klöppelpaaren ergeben sich verschiedene Muster. 




Klöppeln für Anfänger: Das alte Kunsthandwerk auf modernen Wegen erlernen. Der Anfängerkurs richtet sich an all jene, die noch nie damit in Berührung gekommen sind. Klöppeln hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert in Italien und wurde rasch in die ganze Welt getragen. Früher Broterwerb - so ist es heute ein wertvolles Hobby, dass entspannend ist und genügend Ablenkung zum Alltag bietet. 
 
 
 

Die Kurse beinhalten:
- kl. Verpflegung (Getränke und Kaffee) 

- inkl. Material
- Kursbestätigung durch kulturART 

Veranstaltungsort:
LadenKonzept, 1090 Wien, Kolingasse 10 (leicht zu erreichen – U2 Schottentor)

KURS:  24. September 2015 von 16:00-19:00 Uhr, Kursgebühr: € 45,00 (inkl. Material)
             29. Mai 2015 von 16:00-19:00 Uhr, Kursgebühr: € 45,00 (inkl. Material)

Anmeldeschluß: 15. September 2015

Info und Anmeldung per Email  
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...