Posts mit dem Label Künstlerbiografien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Künstlerbiografien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Oktober 2019

ASTRID RIEDEL aus SÜDAFRIKA

Ein wenig über mich:

Ich wohne  mit meinem Mann, meinen 2 Kindern und unserem  Hund Sherlock in Südafrika! Ich bin ursprünglich aus Holland und bin vor vielen Jahren mit meinen Eltern nach Südafrika ausgewandert .

Ich bin zwar ausgebildete Goldschmiedin, habe aber seitdem ich das Glasperlendrehen im Jahr 2003 für mich entdeckt habe, völlig
aufgegeben! Ich liebe es Perlen zu machen und mit Glas zu arbeiten -  ich hätte nie erwartet, dass es mein Leben mit so viel Freude erfüllt.)



weitere Infos gibt's auf meinem Blog: http://wwwastridriedel.blogspot.com/

Sonntag, 22. September 2019

CLAUDIA TRIMBUR-PAGEL aus LAMBERSART (FR)

Claudia Trimbur-Pagel

"Die Arbeit mit Glas, einem spannenden und magischen Medium, ist für mich eine große Herausforderung und gleichzeitig eine Art der Verzauberung, die jedes Mal, wenn ich mich an den Brenner setze, von Neuem statt findet. Ich hoffe, dass diese Freude und der Spass, welche ich bei der Arbeit empfinde, sich in meinen Perlen wiederspiegelt, egal ob opak, transparent, bunt, verspielt, die Möglichkeiten sind unendlich."


Nach dem Studium an der Kunsthochschule in Deutschland, arbeitete Claudia Trimbur-Pagel 10 Jahre als Grafikdesignerin in der Region von Paris. Die Glasperlen entdeckte sie zufällig, als sie auf der Suche nach Material für die Mosaik Bearbeitung war.
Ihre "Glasperlenreise" startete sie im Selbststudium und an einem Schweissbrenner ihres Ehemannes. Sie besuchte bei diversen Glaskünstlern (Gunnar Haag, Tina Spitzenfeil, Akihiro Ohkama, Sarah Hornik u.A.) aus der ganzen Welt Weiterbildungskurse.

mehr Infos auf http://www.glasting.com/

Freitag, 20. September 2019

BRONWEN HEILMAN aus ARIZONA (USA)

I am a hot glass flame worker, an instructor and the Director of the flameshop at Sonoran Glass School.  Along with creating a strong and fundamental curriculum for students to learn about flameworking glass, I am also creating work that is sculptural art that is clean, bold and fun.
In My new body of work I am exploring the hollow form.  How it moves in the warm bath of a soft flame, and where it ends up.
I began exploring lampworked glass in 1985. After much trial and error, left the medium until 1996 where I continue to use glass as my main medium of expression.  In the year 2000, I completed my testing and developed a unique technique for flame worked glass and applying vitreous enamels. This technique has afforded me to use my background as a painter on and in glass.
 
My work is drawn from urban life.  The people, the places, and the soul of the urban traveler.  
 
IT’S THE PROCESS THAT KEEPS ME GOING AND IT’S THE OUTCOME THAT KEEPS ME COMING BACK.

Freitag, 17. Mai 2019

SABINE FRANK aus WESTERRÖNFELD (D)


Sabine Frank

Mein Beruf ist Zahntechnikerin, d.h. ich arbeite gerne präzise und in kleinen Dimensionen. Und weil ich schon immer viel gebastelt, gewerkelt und gehandarbeitet habe, bin ich 2005 auf der Suche nach kleinen Perlchen im Internet  auf handgemachte Glasperlen gestoßen.
Glas hat mich von klein auf fasziniert – wenn irgendwo Glastierchen oder Glasgefäße hergestellt wurden, stand ich immer am längsten staunend dabei – und daher habe ich ziemlich schnell mit einer Glasmacherin in Verbindung gesetzt, die auf ebay ihre Werke anbot. Das war Jackie Teuchert-Rimkus, die nur 60 km von mir entfernt wohnte. Ich habe bei ihr einen 3-stündigen Kurs gemacht, 2 Tage später bei Glas-Design Volkmann meine Ausrüstung mit einem Minor-Bench-Burner, an dem ich hoch heute arbeite, gekauft und dann etwa 1 ½ Jahre für mich weitergearbeitet, viel ausprobiert und geübt.
In den nächsten Jahren habe ich bei Volkmanns zahlreiche Kurse bei internationalen  und nationalen Künstlern belegt, wie z.B.: Jennifer Geldard, Andrea Guarino, Michael Barley, Kristen Frantzen-Orr, Dustin Tabor, Melanie Mörtel, Cornelia Lentze,  Claudia Trimbour-Pagel und Liane Jähde. Jeder dieser Kurse hat mich ein Stückchen weiter gebracht, so dass ich schließlich bei Volkmanns selber unterrichten durfte.
Das habe ich gemacht, bis leider Evamarie und Volker ihr Geschäft Ende 2012 aus Altersgründen geschlossen haben. Seitdem gebe ich hauptsächlich Einzelkurse in meiner Werkstatt, aber auch  Kurse mit vielen Teilnehmern wie im vergangenen Jahr im schönen Burgenland/Österreich und am Ravstedhus/Dänemark.
Meine Vorlieben sind figürliche Perlen wie Frösche, Geckos, Fische, Herzen,  Bodies und auch Perlen mit viel Klarglas wie Blütenperlen, Murmelperlen und auch Freestyleperlen mit Silberglas und verschiedenen eingearbeiteten Einzelheiten, eingepackt in einen dicken transparenten Überzug.
Mehrmals im Jahr besuche ich Kunsthandwerkermärkte in meiner Nähe und verkaufe dort meine Perlen. Zu haben sind sie aber auch über meinen Blog – wem etwas gefällt, der schreibt mich einfach an… Da ich halbtags als Zahntechnikerin arbeite, fehlt mir leider die Zeit für einen Shop oder eine Seite auf einem Kunsthandwerkerportal….aber einesTages….. J

Die Blütenperlen sind  diejenigen, die mich von Anfang an fasziniert haben und sie begeistern mich auch heute noch! Manchmal, wenn mir eine besonders schöne Perle gelungen ist, trage ich sie erst mal in der Hosentasche mit mir herum, damit ich sie immer wieder anschauen kann – die Faszination der Glasperlen hat bis heute nicht nachgelassen!



Freitag, 25. Mai 2018

SARA SALLY LEGRAND aus USA


Sara Sally LaGrand, award winning artist and author, has had the great fortune to study glass with many gifted teachers both in America and Italy.  She holds a BA in Glass Formation from Park University, Parkville, MO.

Her work has been published in many books and magazines including The Flow, Bead and Button, Glas Perlen, Germany,
Her work can be found in public and private collections around the world. 

More info: www.sarasallylagrand.com

Freitag, 29. September 2017

ELISE STRAUSS aus OREGON (USA)

Elise Strauss has been making glass beads since 1995. At first a hobby, she began devoting more and more time to learning the craft, culminating in the decision in 2007 to quit her job and career at Providence Hospital to indulge her passion on a full time basis. Since then, she was awarded a Rasmuson Foundation Individual Artist Award in 2009, and has continued her quest to master the art of glass bead making by taking many classes and participating in other artistic endeavors that enrich her love of working with glass. 

In May of 2012, Elise travelled to Murano, Italy, to study under Lucio Bubacco. The week-long class opened her eyes to a treasure trove of new techniques, and being exposed to Lucio’s skill and passion for sculptural flameworking proved to be one of the most important moments in her life. His way of capturing movement in glass is the one achievement she aspires to; her work has tried to reflect that since her return. In 2015 Elise and her husband and two dogs moved to Salem, Oregon, after living in Alaska for 45 years. She continues to teach lampwork, make beads, and compete in agility, Nosework, and Barn Hunt with her dogs.

Mehr Infos:  http://www.koicreekbeads.com/

Freitag, 4. August 2017

DANIELA CAUVIN aus BURG HOHENSTEIN (D)


Schon mein damaliges Kunststudium in Mainz ließ wohl erahnen, dass ich diesen Bereich später wieder aufgreifen werde. Nach vielen erfolgreichen Jahren als selbständige Dipl. Päd. im Bereich Erwachsenenbildung war es 2007 soweit. Feuer und Glas haben mich in seinen Bann gezogen und es war klar, jetzt ist die Zeit gekommen.

Weitere Informationen auf:  www.feuerherz-glas.de 

Freitag, 5. Mai 2017

BEA STOERTZ aus SPEYER (D)

Kunst und Kreativität, das Suchen und Streben danach, Schönes zu schaffen, waren schon immer wichtige Aspekte in meinem Leben. 

2005 hat mich die Leidenschaft des Glasperlenmachens gepackt. Im Laufe der Jahre hat sich mein Repertoire um das Arbeiten mit Glaspulver (Emaille) erweitert. 
Die Glas-Muse sitzt täglich mit mir am Brenner. Glas. Es ist flüssig und heiß. Transparent und leicht. Oder steinhart und schwer. Schrill bunt oder monochrom. Die Möglichkeiten, mit Glas zu arbeiten, sind schier endlos. 
Mein kreativer Horizont wird von einem Regenbogen gekrönt.


Mehr Info: www.bea-stoertz.de

Dienstag, 24. Januar 2017

GUIDO ADAM aus SCHAFFHAUSEN (CH)



Seine Liebe zum Glas besteht schon seit Kindheitstagen, aber erst 3 ½ Jahrzehnte später durfte er über begeisterte Recherche, Bücher verschlingen und dem Studium im World-Wide-Web, den praktische Weg mit dem Medium Weichglas nehmen . . . und das mit 100 % Leidenschaft. Beginnend, mit soliden Grundkursen, auf die viele Weiterbildungen im In und Ausland folgten. Die vergangenen Jahre waren geprägt, Neues zu finden und vor allem die verschiedenen Techniken von Weich und Hartglas zu verbinden. Die Begeisterung für dieses Medium teil er gerne und freut sich auf jede Gelegenheit, mit anderen die Erfahrungen mit Weich – u. Hartgläsern offen zu leben, frei nach dem Motto: UnaBellezza . . . Glass change your Life:
Die Leidenschaft zwischen Glas und Hitze, dass aufregende Spiel zwischen Fertigkeiten, Techniken, Farben und Formen, ist einem Flammen-Tango gleich, ursprünglich alt und immer wieder neu. Dieser Tanz zwischen Fantasie und heißem Glas, geboren in der Flamme, lässt vor deinen Augen Glaskunst entstehen und verbindet Menschen in aller Welt. Also liebe Glasfreunde, Flamme an und dann lasst uns tanzen . . . ;)




Freitag, 20. Januar 2017

TINA POLISOIDIS aus WIEN (A)

Geboren wurde ich am 18. Juni 1973 in Graz. Nach meiner Ausbildung an der HTBLA-Orweingasse als Metallgestalterin und meiner beruflichen Erfahrung bei den Juwelieren Schullin und Pfundner, zog es mich im Dezember 1998 nach Wien.

Nach der Geburt meiner beiden Kinder wollte ich unbedingt wieder als Schmuckkünstlerin arbeiten und habe mich im Jahr 2004 selbständig gemacht. Am 1. März 2012 habe ich mir meinen Traum erfüllt und ein eigenes Schmuckatelier in Wien eröffnet!

Die Grundbasis meiner Schmuckentwürfe bildet hauptsächlich die Kombination von Edelmetallen mit verschiedenen Materialien, die zu einem Täuschungsspiel zwischen klassischer Linie und zeitgemäßem Design verbunden werden. Durch Experimentieren entspringen verschiedene ästhetische Richtungen, die für längere Zeit faszinieren und beschäftigen. Großen Wert lege ich dabei auf die Schlichtheit und Linienklarheit der Kreationen, damit die Materialkombination des Schmuckstückes ihre eigene Aussage entfalten kann.

„Schmuck ist für mich nicht nur Dekoration, sondern ein Statement!“

Weitere Infos: www.tina-polisoidis.at 

Freitag, 15. April 2016

JUDIT SZÖKE aus SOPRON (HU)

Judit Szöke
Ich bin Judit Szőke aus Ungarn, die Besitzerin des Labels Beach Buggy. 
Ich wurde 1976 in Nord-Ungarn geboren, lebe aber seit 2004 in West-Ungarn, in Sopron. Da ich in der Nähe der Grenze wohne, arbeite ich in Österreich.

Die Beschäftigung mit Glas begann ich im Jahr 2010. Ich mache Glasperlen, Anhänger und noch viel mehr aus AK 104 Glas. Ich mag besonders die Glasarbeit mit Fritten, Emaillen und ich mache gern Implosionen,Vortex Anhänger oder Tierfiguren. 

Im Jahr 2013 habe ich begonnen Schmuckzubehör aus Chirurgenstahl zu planen, mit dem ich meine Glasschmuckstücke zusammenstellen kann. So wurde das System Beach Buggy geboren. Mein Beruf ist Maschinenbau-Ingenieurin, daher konnte ich alles selbst planen. Trotzdem hat es lang gedauert, für die Produktion eine Firma zu finden. 
Mehr Informartionen: www.beachbuggy.at

Freitag, 11. März 2016

STEPHANIE SERSICH aus TOPSHAM, MAINE (USA)

Stephanie Sersich

The colorful world of Stephanie Sersich.
 

I am a fiber-artist, jewelry designer and glass beadmaker. While I work in several media, my signature jewelry incorporates a mixture of my own lampwork beads, vintage glass, ethnic beads, natural materials and fibers.

Since I was threading yarn through pasta I have been making jewelry. My mom, Annie, is an artist too and was always doing art projects in the house while I was growing up. My mom collects ethnic jewelry and eclectic art. She sews wild (but elegant) clothing and knits stop-you-on-the-street sweaters. From her, I’ve inherited a love of beads

and fibers as well as the desire to create unique wearables by hand.

In college, I studied metalsmithing and painting. I loved the engineering process of the metal work and colors of the painting. As a bead-collector, I was tempted to try and make my own glass beads. Lampworking is an ancient glass-working technique whereby one winds glass rods around a steel mandrel over flame to build layers of color. There it was, the amalgamation of color and texture I craved.

I taught myself a variety of traditional stringing and knotting techniques and developed a few of my own. The “Spiny Knotting” technique I developed allows more beads and small treasures to be bound into a single piece, so each one of the “ingredients” adds a distinct energy that works to complement all the others. Though these collections take the form of jewelry pieces, I think of myself as a creator of “talismanic objects”…or maybe just “revolving wearable vignettes”. I live on the coast of Maine and love to spend time in my garden and studio, combining different colors and textures, whether beady or floral.


More Information: www.sssbeads.com 

Donnerstag, 1. Oktober 2015

BRIGITTE ILÄNDER aus HALTERN AM SEE (D)

Brigitte Iländer

 Von meiner Oma habe ich das Handarbeiten geerbt. Bereits zu Schulzeiten habe ich gestrickt, einen Pulli nach dem anderen. Dann, Anfang der 90er, fing ich mit dem Stricken an. Als die Wände mit Bildern und die Schubladen mit Tischdecken voll waren, habe ich nach einem neuen Betätigungsfeld gesucht. Durch das WWW bin ich 2003 an das Perlendrehen gekommen. Und jetzt, seit April 2009, fädel und häkel ich. Un dich kann nur sagen: ES GIBT NOCH VIEL ZU TUN!

mehr Infos: solibeads.blogspot.com

Freitag, 5. Juni 2015

JOHANNA ARBEITHUBER aus WIEN (A)

 Ich mache seit mehr als zwanzig Jahren Zwirnknöpfe. Ich mag diese kleinen Sonnen. Ausgewählte, liebe Menschen haben von mir zu besonderen Gelegenheiten einen Knopf geschenkt bekommen. So habe ich jahrelang immer so ein bisschen vor mich hin gearbeitet.

Bis zu der denkwürdigen Begegnung mit Frau Affenzeller aus Windhaag bei Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel, die meinen „Zwirnknopf-Horizont“ gewaltig erweitert hat. Zwirnknöpfe sind ihr seit ihrer Kindheit vertraut, und sie macht die wundervollsten Exemplare. 

Seitdem hat mich die Begeisterung für die Zwirnknöpfe so richtig gepackt. Ich habe auch angefangen, mich für die Geschichte dieses alten Stückes österreichischer Tradition zu interessieren. Bis vor kurzem hat jeder Zwirnknöpfe gekannt, zumindest von der Bettwäsche. Viele auch von den Pfoaden, die traditionellerweise Zwirnknöpfe haben. Aber seitdem die Bettwäsche mit Reißverschlüssen bestückt wird (wenn sie nicht überhaupt ohne Verschluss bleibt und nur zwei einander überlappende Stoffschichten hat, wo man die Tuchent oder den Polster hineinsteckt), kann man nicht mehr voraussetzen, dass jeder weiß, was Zwirnknöpfe sind.

Immer wieder kommen mir Ideen zu neuen Knöpfen; ganz unvermutet kommt ein Geistesblitz, wenn ich z.B. mir eine besonders schöne Hausfassade anschaue (ich schaue mir sehr gerne die „Gesichter“ der Häuser an, besonders die der Jugendstil-Häuser), und eine besonders schöne Verzierung erregt meine Aufmerksamkeit; ich betrachte sie, und vor meinem geistigen Auge erscheint ein neuer Knopf …

Ich wünsche mir, dass dieses alte Handwerk nicht verschwindet. Fast ist es nämlich so weit. Es gibt nur mehr wenige Menschen, die diese alte Kunst beherrschen. Gerade in der heutigen Zeit, in der so vieles weltumspannend geworden ist und so vieles verschwindet, was eben typisch für eine ganz bestimmte Region ist und was es so nirgendwo anders gibt, finde ich es wichtig, dass wir nicht vergessen, wer wir sind und was unsere Besonderheiten sind, die wir der Welt schenken können; die handgemachten Zwirnknöpfe gehören da ganz bestimmt dazu!

Mittwoch, 3. Juni 2015

MONIKA MÜLLNER aus NIEDERÖSTERREICH (A)



Mein Name ist Monika und ich bin in einer kleinen Ortschaft im nördlichen Weinviertel zu Hause.

Anfang 2009 habe ich begonnen meine kreativen Möglichkeiten auszuloten. Arbeiten mit Draht und Wickeln von Glasperlen sind zu meiner Obsession und meinem Beruf geworden.

Samstag, 18. April 2015

GERTRUDE CVACH aus NIEDERÖSTERREICH (A)


 Mein Name ist Gertrude Cvach  Ich wohne mitten im Weinviertel  in Niederösterreich.

Meine Klöppelleidenschaft begann 2005 im Herbst als ich etwas  Neues ausprobieren wollte. Es wurde sehr rasch zur Leidenschaft und hat mich bis heute nicht losgelassen. Im Vorjahr habe ich die Ausbildung zur Referentin abgeschlossen und unterrichte in verschiedenen Volkshochschulen und Vereinen.

Ich besuche regelmäßig Kurse und bin immer auf der Suche nach Neuem und auch dem traditionellen Alten. Meine absoluten Favoriten bei den Spitzenarten  sind die Techniken Torchon, Bandspitze und Cluny.

Freitag, 13. März 2015

AMANDA MUDDIMER aus NORTH DEVON (UK)

Manda has been a bead maker since 2005. She began her career after an ‘Introduction to bead making” with Diana East earlier that year.

In 2007, she became one of the first in the UK to line glass beads with Sterling Silver. Mangobeads silver cored beads then known as ‘Buddies’, very soon became collectable in their own right.

Manda now has a unique collection of work and is well known for her eclectic use of colour. Her ‘Folklore Collection’ originally inspired by colours and designs found on the historic canals and waterways of Great Britain are her favourites and represent everything she aspired to when she first began making glass beads. Much of her work now is cabochon based and her Harlequin and Sundial designs sold as pendants and ring toppers have become very collectable.

In 2012 she demonstrated at Flame Off here in the UK, and since then has travelled at home and internationally as both instructor and presenter.

In 2014 she was invited to present her work at the ISGB Conference in Houston Texas.
The  classes and workshops she gives have awakened a passion for teaching  she never knew she had . The opportunity to share her skills with others perhaps just beginning their journey in lamp work is a constant reminder of how lucky she is to have discovered bead making and the joy it brings with it.

Mehr Informationen: www.mangobeads.co.uk

Donnerstag, 12. März 2015

CARLA DI FRANCESCO aus STUTTGART (D)


"I am a fulltime glass-addict... spending most of my time on the torch... i am teaching classes all over europe and i arrange workshops for other glassartists here in my studio in germany... i have to admit.. i am for sure the worst business-woman in the world... most of all i do all those things just to have fun.. teaching is just another good reason to spend still more of my time on the torch.... :-) .. i love to be surrounded by people with the same vision... if you ever feel like you have something to share with me ...and if its just your time we spend on talking and chilling and shooting crazy pics... drop me a line... :-) global-glass-madness :-)"


Ich bin einfach glassüchtig ... den größten Teil meiner Zeit verbringe ich am Brenner ... unterrichte Klassen in ganz Europa und organisiere Workshops für andere Glaskünstler hier in meinem Studio in Deutschland... ich muss zugeben.. ich bin sicher die schlechteste Geschäftsfrau der Welt... vor allem mache ich alle diese Dinge nur zum Spaß ... Kurse abzuhalten, ist nur ein weiterer guter Grund, um noch mehr Zeit am Brenner verbringen zu können .... :-) .. ich liebe es, von Menschen mit der gleichen Vision umgeben zu sein... wenn sie ein wenig so fühlen wie ich,  haben wir viel zu teilen... und wenn es nur reden, chillen oder fotografieren - meist Schnappschüsse - ist ... meldt Euch bei mir... :-) der ganz normale Glas-Wahnsinn :-)

mehr Infos: http://www.carlee.de/

Donnerstag, 18. September 2014

SARA LECHNER aus ARGENTINIEN

 I'm a textile investigator, detective and discoverer. I mean that I am always trying to combine techniques I know and to find new outcomes.

I like to use a combination of sewing, embroidery, felting, crochet, knitting, drawing, printing, dyeing (with chemical and natural dyes - nowadays I only use the latter ones), etc. etc.

I am inspired by romanic art and mostly figural art from different civilizations. Because I was born in Argentina I also have a close relationship with jesuitic and native art. I can't make a work without a face somewhere...

I live in Argentina now after living 42 years in Austria where my 7 children live now. I teach in Argentina and in Europe and wherever I am invited to do it.

I like to travel and I exhibited my work and gave workshops all around Europe.

I appeared in articles in many international magazines and wrote a book with pictures of my work.

I have two shops. One at Etsy and one in the blog.

Currently I'm using this blog as my main blog.

mehr Informationen: http://thefabricofmeditation.blogspot.co.at/

Dienstag, 29. Juli 2014

DAVIDE PENSO aus MURANO (I)

"I live in a place where glass, for many, is not an artistic choice, but a way to take home a salary, where glass is heavy, is hated, where glass is last on the list of work opportunities, where it can also be a punishment.

I grew up on this little land embraced by waters of the sea... 'Fortunate'... not to have had to work with glass until I decided to choose it as a companion for life, leaving a way already laid out, to undertake an adventurous journey with my new friend.

Here people live their work in an intimate and discreet manner, and characters from the history of glass of all times, wander around the streets talking about fishing...

It's not simple to learn a technique, much less put yourself on display among the experts and experienced. Create something new after centuries of tradition...

Someone told me: "you are fortunate to live on Murano...here one breaths glass!" I didn't respond...

This choice is passion, amusement, challenge. In this place where one 'eats' glass, I didn't and don't have the presumption to 'work' in glass, but to support him, and leave him the task of moulding me.

...glass knew to pick my best characteristics to emphasize his own. With silent agreement, we use each other. With respect."

Mehr Infos auf www.davidepenso.com 
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...